TFI/Talention
Jungunternehmen des Jahres 2013
Zum Jungunternehmen des Jahres wählte die Jury „TFI/Talention“ aus.
Mit der Idee, Mustererkennungen im Internet auf dem Gebiet des Personalmarketings für Firmen nutzbar zu machen, entwickelte die TFI GmbH eine Software namens „Talention“. Für diese zukunftsweisende Art der Job- und Personalsuche wurde die TFI als „Jungunternehmen des Jahres“ ausgezeichnet.
Verloren im Netz. So fühlt sich manch einer, der knifflige Fragen über das Internet klären möchte. Denn oft ist es die schiere Fülle an verfügbaren Informationen, die den Nutzer überfordert. Das gilt für private ebenso wie für berufliche Anliegen. So erklärt sich, warum gerade eines der wichtigsten Belange des Menschen, die Jobsuche, oft auf sehr herkömmliche Art gelöst wird, etwa über bereits vorhandene Kontakte. Kaum anders ergeht es den Unternehmen bei der Suche nach Personal, die sich angesichts des wachsenden Fachkräftemangels immer schwieriger gestaltet.
„Wir ermöglichen es unseren Kunden, national und international durch die Auswertung von Verhaltens- und Bewegungsmustern im Internet auf eine völlig neue Art geeignetes Personal zu finden und auf sich aufmerksam zu machen.“ Das verspricht das Wuppertaler Jungunternehmen TFI und bietet dazu die Personalmarketing-Software „Talention“ an. Sie ermöglicht es Unternehmen, innerhalb eines transparenten Budgets schnellstmöglich hochqualifiziertes Personal zu finden und
vereinfacht komplexe Anwerbungsprozesse.
„Der Erfolg unseres Geschäftes beruht auf unserem Wissen über Mustererkennungen im Internet und der Idee, dieses auf dem Gebiet des Personalmarketings für Personalabteilungen und Geschäftsführungen über eine Software nutzbar zu machen.“ So formulieren es Steffen Braun und Christian Ternai. Die beiden Gründer der TFI GmbH haben sich an der Bergischen Universität Wuppertal kennengelernt und wurden im Bizeps-Gazelles Projekt der Uni bei der Gründung im Jahre 2011 unterstützt. Kontakte zur regionalen Wirtschaftsförderung sowie Zugang zu einem Mentoren-Netzwerk und zum W-Tec haben TFI schnell vorangetrieben. Schon früh kamen Aufträge von anderen bergischen Jungunternehmern und mittelständischen Betrieben, so dass TFI seit Gründung vor nur zwei Jahren von zwei auf acht Mitarbeiter angewachsen ist und es geschafft hat, bereits das Gründungsjahr break even abzuschließen.
Für die Jury des Wirtschaftspreises waren das Produkt ebenso wie die raschen Erfolge Anlass, die TFI GmbH zum „Jungunternehmen des Jahres 2013“ zu küren. Als Startup fühlen sich die Gründer gerade in Wuppertal besonders unterstützt
und nennen in dem Zusammenhang „die Bereitschaft lokaler Unternehmer, uns durch erste Aufträge zu Starterfolgen zu verhelfen.“ Umgekehrt hätten die Unternehmen mit der Software „Talention“ ein Werkzeug bekommen, um qualifiziertes Personal anzuwerben und sich als attraktive Arbeitgebermarke darzustellen. Langfristig werde dies das Image des Standorts Wuppertal verbessern, nicht zuletzt deshalb, weil hochqualifiziertes Personal innovative Produkte hervorbringe.