Junior Uni Wuppertal

Stadtmarketingpreis 2012

Der Stadtmarketingpreisträger 2012 ist die "Junior Uni Wuppertal“

Der „Stadtmarketingpreis“ ging in diesem Jahr an die Junior Uni, eine deutschlandweit einzigartige Bildungseinrichtung, in der junge Studierende zwischen 4 und 18 Jahren spielerisch auf wissenschaftliche Themen vorbereitet werden.

Die Wuppertaler Kinder- und Jugenduniversität für das Bergische Land ist eine in Deutschland bislang einzigartige Bildungseinrichtung für junge Menschen von 4 bis 18 Jahren, privat finanziert und getragen von einer breiten gesellschaftlichen Unterstützung. Schirmherren sind die Ministerpräsidentin des Landes NRW Hannelore Kraft und Wuppertals Oberbürgermeister Peter Jung. Initiator der Junior Uni ist der Journalist Prof. Ernst-Andreas Ziegler. 

Gemeinsam mit engagierten Mitstreitern und ausgewiesenen Experten, wie dem Physiker und Begründer der Löwenzahn- ernsehserie Prof. Burkhard Mönter und dem Finanzfachmann Peter Steinmetz, wurde ein pädagogisches und finanziell gesichertes Realisierungskonzept für diese innovative Bildungseinrichtung entwickelt. Seit Eröffnung der Junior Uni im Dezember 2008 wird dies stetig verbessert und weiterentwickelt. 

Gelehrt wird das Lernen mit Freude – auf freiwilliger Basis, ohne Notendruck, auf gleicher Augenhöhe zwischen Studierenden und Dozenten und sehr praxisnah. Der Junior Uni, im guten Sinne eine Eliteeinrichtung, stehen inzwischen mehr als 200 Dozenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Schule zur Verfügung. Mit einem breiten Themenspektrum begeistern sie ganzjährig kleine Gruppen mit höchstens 15 Studenten. Kinder werden hier früh in ihrem natürlichen Wissensdrang intensiv gefördert. Sie können lebenslang davon profitieren und sind später als junge Erwachsene für den Einstieg in Studium und Beruf gestärkt.

Der Ansturm auf das Angebot der Junior Uni ist nach wie vor enorm. Seit dem Tag ihrer Eröffnung am 3. Dezember 2008 in einem räumlichen Provisorium wurden über 18.000 Kursplätze für mehr als 1500 Grund- und Aufbaukurse vergeben. In diesem chancengleichen Bildungsangebot wird niemand nach Herkunft oder Schulform gefragt. Die Kursgebühren sind absichtlich niedrig. Von Beginn an wird die Junior Uni durch Prof. Kerstin Schneider von der Bergischen Universität evaluiert. Die Ergebnisse beweisen, dass 50 Prozent der Junior Uni-Studenten aus Familien mit finanzschwachem oder bildungsfernem Hintergrund stammen. Drei Viertel der jungen Studenten kommen aus Wuppertal, ein Viertel reist aus dem übrigen Bergischen Land oder von weiter an.

Die Junior Uni wird als gemeinnützige GmbH ausschließlich von Spenden und bürgerschaftlichem Engagement getragen. Fundament ihrer finanziellen Basis sind Zuwendungen vor allem von der Jackstädt-Stiftung, dem Stadtwerke-Partner GdF Suez Energie Deutschland, der E/D/E-Stiftung, der Bethe-Stiftung, großzügige Spenden engagierter bergischer Unternehmen und die Unterstützung des breit aufgestellten Fördervereins mit beinahe 700 Mitgliedern.

Der wichtigste Kooperationspartner der Junior Uni ist die Bergische Universität, ein weiterer wichtiger der Wupperverband. Eine sehr enge Zusammenarbeit besteht mit allen Wuppertaler Schulen, mit vielen weiteren Schulen aus dem Bergischen Land sowie einer großen Anzahl an Kindertageseinrichtungen.

Mit dem ausschließlich von privaten Bauspenden getragenen Neubau Am Brögel kann das derzeite Kursangebot in der Zukunft mehr als verdoppelt werden. Architektonisch wird das Gebäude, das neben dem Schwebebahnhof, direkt an der Wupper entsteht, ein echter „Hingucker“. Täglich von 85.000 Fahrgästen der Schwebebahn zu sehen, symbolisiert der Junior Uni-Neubau, dass Wuppertal und das Bergische Land mutig in ihren wertvollen Schatz investieren, nämlich in Kinder. Unter dem Motto: „Kein Talent darf verloren gehen!“

Die Junior Uni als außerschulischer Lernort macht auf dem Fundament der großen bergischen Technik- und Erfindertradition genau das, was Politiker und Wissenschaftler landauf landab seit Jahrzehnten fordern. In der Praxis wird es jedoch nirgendwo so konsequent, so dauerhaft und so breit aufgestellt verwirklicht wie in Wuppertal. In der Junior Uni Wuppertal wird mit Freude der Spaß am Lernen vermittelt. Dass am Ende alle etwas davon haben, ist erwünscht und hilft den lernenden Kindern und unserer Gesellschaft.

https://junioruni-wuppertal.de/