WaveScape Technologies GmbH
Jungunternehmen des Jahres 2011
Zum Jungunternehmen des Jahres wählte die Jury die „WaveScape Technologies GmbH“ aus.
Als „Jungunternehmen des Jahres“ überzeugte WaveScape Technologies die Fachjury mit einer bahnbrechenden Idee zur Lärmbekämpfung. Das Verfahren, bei dem Lärm durch Gegenschall eliminiert wird, gibt ein exzellentes Beispiel für die schöpferische Kraft in Wuppertal.
Lärm ist eine ernsthafte Belastung geworden, für die Menschen in Deutschland wird er sogar als eine der stärksten Unweltbeeinträchtigungen empfunden. In erster Linie denkt man dabei natürlich an Verkehrslärm. In wachsendem Maße sind es aber auch Geräte und Anlagen, die das Ohr belasten. Und Lärm ist nicht nur lästig, sondern kann auf Dauer zu Schlafstörungen,
Herz-Kreislauferkrankungen, psychischen Störungen und vielen weiteren Krankheitsbildern führen. Damit ist Lärm auch teuer. Milliarden Euro verschlingen lärmbedingte Arbeitsausfälle und Krankheiten. Die World Health Organization (WHO) forderte erst kürzlich erneut Regierungen und Kommunen auf, etwas gegen den Lärm zu tun. Die Lösung des Problems Lärm kommt aus – Wuppertal! „Aktiv gegen Lärm“ lautet das Credo des Unternehmens, das in diesem Jahr den Wirtschaftspreis in der Kategorie „Jungunternehmen“ mit nach Hause nehmen wird. WaveScape Technologies entwickelt, produziert und vertreibt Gegenschallsysteme zur Lärmreduktion.
Das zugrunde liegende Verfahren wird Active Noise Control (ANC) genannt. Hierbei wird einem vorhandenen Lärmschall ein entsprechender Gegenschall hinzugefügt, so dass sich beide Schallwellen durch Überlagerung dämpfen. Bei exakter Übereinstimmung löscht sich der Lärm sogar quasi selbst aus. Die Vorteile gegenüber passiven Maßnahmen, wie zum Beispiel
Schallschutzwänden, überwiegen, ist ANC doch gerade im Bereich besonders tiefer Frequenzen, wie denen eines Kompressors, deutlich überlegen – und braucht weniger Raum.
Bis dato war das kaum möglich. Zwar gab es das erste Patent zu ANC bereits 1934, in den 80ern wurde es mit Kopfhörern der Firma Bose vermarktet. WaveScape ist aber das erste Unternehmen, welches das ANC-Verfahren im Industriebereich anwendet. Im nächsten Jahr steht schon die Markteinführung des ersten Flüsterkompressors mit ANC von WaveScape an. Ein Zukunftsprodukt wird auch der WaveGuard, der im privaten Haushalt Straßen- und Nachbarschaftslärm dämpfen soll. Schon jetzt bietet WaveScape mit der WaveCam, der Eigenentwicklung einer akustischen Kamera, Schallanalysen. Damit ist die bildliche Darstellung von tiefen Frequenzen möglich und so werden Lärmquellen visuell sichtbar gemacht. Dadurch ist eine exakte Bestimmung des Lärmentstehungsorts möglich. Des Weiteren bietet das Unternehmen Schwingungsmessungen und Schallleistungsmessungen als Dienstleistungen an. WaveScape Technologies wurde im August 2007 als Spin-off aus der Bergischen Universität Wuppertal von Arndt Niepenberg und Dr. Carsten Winkler gegründet. Seit diesem Zeitpunkt ist der Sitz des Unternehmens das Wuppertaler Gründer- und Technologiezentrum (W-tec). Schon einige Gründer aus diesem „Innovationsnukleus“ konnten den Wirtschaftspreis erringen.
Mittlerweile hat das Unternehmen 11 Mitarbeiter – Tendenz steigend – und macht bereits in den Medien von sich reden, so im Manager Magazin, der Welt am Sonntag oder dem Fachmagazin Drucklufttechnik.
Kein Wunder, mit dieser technologischen Innovation, die weltweit erstmalig für zahlreiche Anwendungsgebiete einsetzbar ist, können heute beispielsweise schon Industrieanlagen, Kompressoren oder auch Haushaltsgeräte gedämpft werden. Zukünftig will man die Technologie auch für Verkehrslärm einsetzbar machen und somit privaten Haushalten eine Lärmminderung ermöglichen. An diese Vision glauben auch ihre Investoren. Und nicht nur die, denn zahlreiche Entwicklungsaufträge von namhaften Unternehmen zeigen die branchenübergreifende Akzeptanz und den Erfolg des Geschäftskonzeptes. Welche Kunden das sind, unterliegt noch der Geheimhaltung, denn im nächsten Jahr sollen ja gleich zwei Produkte auf den Markt gebracht werden, die aufgrund der ANC-Technologie konkurrenzlos leise sind und den Kunden Wettbewerbsvorteile verschaffen werden.
Wenn eine der größten Belastungen unserer Zeit durch die Innovation von WaveScape Technologies gemindert, oder sogar im Laufe der Jahre ganz beseitigt wird, wenn ein Unternehmen sich in so kurzer Zeit auf dem Markt einen Namen verschafft hat, dann hat es zurecht den Wirtschaftspreis als Jungunternehmen verdient. Lärm hin oder her, hier darf der Applaus auch laut ausfallen.
Und danach kommt die wohlverdiente Ruhe.