Druckhaus Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG
Unternehmen des Jahres 2011
Mit dem Preis Unternehmen des Jahres wurde die „Druckhaus Ley + Wiegandt GmbH + Co. KG“ ausgezeichnet.
Preisträger in der Kategorie „Unternehmen des Jahres“ wurde der Familienbetrieb Ley + Wiegandt, der sich seit 1913 im Bereich der Druckindustrie bewährt und mit seinen Innovationen immer wieder auf einem hart umkämpften Markt behauptet.
Die Verbreitung von Informationen gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Wirtschaft und Gesellschaft. Druckprodukte sind Träger von Informationen und trotz Zunahme elektronischer Medien verlieren sie nicht an Einfluss. Die Bedeutung der Druckindustrie ist also höher, als so manches Zahlenwerk ausdrücken kann.
Auf der anderen Seite herrscht in diesem Bereich Druck im wahrsten Sinne des Wortes. Kaum eine andere Branche ist solch einem fortschreitenden Strukturwandel unterworfen. Der Industriezweig ist von kleinen und mittleren Unternehmen geprägt und unzählige konnten dem permanenten Kostendruck, zunehmenden Investitionskosten und konjunkturellen Schwankungen nicht standhalten. Wer sich also auf diesem hart umkämpften Markt seit fast 100 Jahren nach wie vor erfolgreich behauptet, der muss schon besonders sein.
Ley + Wiegandt ist besonders: 1913 von Paul Ley und Emil Wiegandt gegründet, wurde das Unternehmen stets durch die Inhaberfamilie geführt. Mit Silke Jungmann und Jan Vetter steht nach einem reibungslosen Generationswechsel im Jahr 2006 die dritte bzw. vierte Generation an der Firmenspitze. Ein Familienunternehmen ist Ley + Wiegandt aber gleich in mehrfacher Hinsicht: Auch unter der fast 50köpfigen Belegschaft gibt es gleich mehrere Familienverbünde. Angehörige werden schon frühzeitig durch Praktika und Ferienjobs integriert. Man denkt immer den Nachwuchs mit, bildet seit Gründung jedes Jahr aus und bietet zudem
vielerlei Möglichkeiten der Weiterbildung.
Wo es so familiär zugeht, wird gerne zusammengearbeitet und natürlich auch gefeiert. Anlässe gibt es zuhauf, so gehört man auch in diesem Jahr zu den Finalisten des begehrten „Druck & Medien Awards“, einer der bedeutendsten Auszeichnungen der Branche. Das Druckhaus Ley + Wiegandt konnte sich, wie schon in 2009 und 2010, erneut gegen zahlreiche Firmen durchsetzen und wurde als „Familiendruckerei des Jahres 2011“ nominiert. Ebenfalls vorgeschlagen wurde Ley + Wiegandt für die Auszeichnung „Soziales Print-Projekt des Jahres 2011“ mit der Aktion“114 Kindergärten“. Ein Projekt, das zeigt, wie besonders hier gedacht wird. Beim sozialen Engagement für die Stadt und ihre Bürger wird nämlich schon bei den Kleinsten angesetzt: Kinder malen und basteln gerne, und was braucht man dazu? Papier natürlich! Und so haben die Mitarbeiter 30.000 Bogen DIN A3-Papier ehrenamtlich geschnitten und verpackt, Ley + Wiegandt hat diese an 114 Wuppertaler Kindergärten gespendet. Sachspenden sowie finanzielle Unterstützung durch Ley + Wiegandt gibt es auch für zahlreiche Vereine, Institutionen und Projekte wie Junior Uni, Wuppertal Bewegung, Freiwillige Feuerwehr Uellendahl, Barmer Bürgerverein und ganz aktuell das ambitionierte Filmprojekt, der Wupper Krimi „King Ping“. Und das sind nur einige Beispiele. Zudem ist die Geschäftsführung mit viel Engagement selbst aktiv, so bei den Wirtschaftsjunioren oder dem Marketing-Club.
Bei all diesen Belegen für eine lebendige Unternehmenskultur, der eine Stärkung des Standorts Wuppertal zu verdanken ist, soll und darf man aber auch das eigentliche Geschäft in den Vordergrund rücken. Nicht umsonst pflegt man zum Teil bereits Jahrzehnte währende Kundenbeziehungen – die Liste liest sich wie das „Who is who“ der bergischen Wirtschaft. Qualität, Service und Kundenbetreuung zählen eben noch etwas. Dabei sitzt man nicht auf dem hohen Ross, sondern pflegt auch ein gutes Verhältnis zum Wettbewerb in der Region, tauscht mit ihm die Mitarbeiter auf Zeit und ist auch in den Verbandsgremien an oberster Stelle aktiv.
In Sachen Innovationen hat das Druckunternehmen die Nase immer ganz weit vorn. Mit vielen Produkten und Dienstleistungen waren und sind Ley + Wiegandt die ersten Anbieter am Markt. Ob es ein NRW -weit einzigartiges Sicherheitskonzept für vertrauliche Drucksachen ist, ob es um Klimaneutralität und konsequentes Öko-Management geht, um neue Fertigungsverfahren,
mit denen noch kunstvollere Gestaltungen oder spezielle Druckanforderungen möglich sind – Ley + Wiegandt ist stets auf dem aller neuesten Stand.
Das erfordert stetige Investitionen in Maschinen und Software. Und dafür reichte der Standort in der Fichtenstraße irgendwann einfach nicht mehr aus. Dass man Wuppertal treu blieb, stand außer Frage und so verdreifachte man die Produktionsfläche mit dem Umzug 2008 in die Nächstebreck. Der neue Standort umfasst neben drei Fertigungshallen für Druck, Verarbeitung und Lager auch einen neuen Verwaltungsbau für Druckvorstufe und Vertriebsbüros. Das räumliche Wachstum hat man damit erst mal abgeschlossen, personell will man sich aber weiter verstärken.
Dass Ley + Wiegandt in wörtlichem und übertragenem Sinne druckfähig ist, hat das Unternehmen hinlänglich bewiesen. Dass es mit seinem großen unternehmerischen und sozialen Engagement für den Standort Wuppertal den Preis für das „Unternehmen
des Jahres 2011“ zweifellos verdient hat, steht nun auch schwarz auf weiß gedruckt fest.