rentapneu GmbH
Jungunternehmen des Jahres 2008
Ganz schön aufgeblasen sind die Produkte des diesjährigen Preisträgers. Und das gilt im wahrsten Sinne des Wortes, denn die rentapneu GmbH bedient sich einer neuartigen Technik zur Produktion aufblasbarer Räume und Objekte.
Angefangen hat alles 2002 mit einem Studentenwettbewerb, den die Bergische Universität gemeinsam mit der Regionale 2006 Agentur auslobte. Aufgabe war die Entwicklung eines mobilen Präsentationspavillons, der überall im Bergischen Städtedreieck schnell und unproblematisch aufzubauen ist. Das Ergebnis der damaligen Preisträger Volker Hofmann und Mohamed Fezazi überzeugte und so hat der weiße, amorphe Pavillon der Regionale 2006 unzählige Male die Blicke auf sich gezogen – teilweise an ein und demselben Tag an verschiedenen Orten. Denn dank der findigen Idee des aufblasbaren „Info-Pneus“ war ein müheloser Auf- und Abbau von ein bis zwei Personen schnell zu bewältigen. Ein Ventilator blies Luft zwischen zwei mit Bändern stabilisierten Nylonschichten und innerhalb von fünf Minuten stand das vier mal sechs Meter große, drei Meter hohe Wahrzeichen der Regionale 2006 an der gewünschten Stelle. Wenn die Luft wieder raus war, passte das Ganze auch noch mühelos in den Kofferraum eines Pkws.
Die Regionale ging mit dem Präsentationsjahr 2006 zu Ende, doch dem Ergebnis des Studentenwettbewerbs ging danach keineswegs die Luft aus. Vielmehr war der „Info-Pneu“ Grundstein für eine unternehmerische Erfolgsgeschichte.
Nach erfolgreichem Abschluss des Architekturstudiums gründeten Volker Hofmann und Mohamed Fezazi gemeinsam mit Antonio Pinca vor drei Jahren das Unternehmen rentapneu.
Die ersten zwei Jahre dienten dem Aufbau und der Entwicklung der Produkte zur Marktreife, jetzt blicken die Firmengründer optimistisch in die Zukunft. Sie haben allen Grund dazu, denn ihre originellen aufblasbaren Räume und Objekte werden schon jetzt auf vielen Veranstaltungen eingesetzt, ob als Messe- oder Promotionstand,
als Ausstellungspavillon, als pneumatische Trennwand, als Sonnensegel, als Kunstinstallation oder als dekoratives
Lichtobjekt.
Sie werden nicht nur geplant, sondern mittlerweile auch in eigener Produktion gefertigt. rentapneu bietet individuell auf den Kunden zugeschnittene Produkte, genauso wie Vermietung und Verkauf von standardisierten Objekten. Pflege, Lagerung und auf Wunsch auch Auf- und Abbau runden den Service ab.
Besonders im Segment für Messestände und Standausstattung will man sich als Spezialanbieter etablieren. Im Eventbereich ist man bereits gut im Geschäft. Wuppertal hat sich hier als optimaler Standort erwiesen, schließlich sitzen hier und in den Nachbarstädten die Größen der Eventbranche und die zählen bereits zu den begeisterten Kunden. Zudem stehen weitere Investitionen in Maschinen und Arbeitskräfte bereits an und so wird sich rentapneu wohl weiter ganz schön
aufblasen.
Dass diese Geschäftsidee keine heiße Luft ist, sondern ganz im Gegenteil, dank einer innovativen Produktidee eine Erfolgsstory mit Fortsetzung, hat die Jury überzeugt und daher die rentapneu GmbH für den Wirtschaftspreis in der Kategorie „Jungunternehmen
2008“ ausgewählt.