MODEMOBIL

Jungunternehmen des Jahres 2006

Attraktivität, Schönheit oder Modebewusstsein sind Attribute, die sich in den Augen der Allgemeinheit nicht auf ältere Menschen anwenden lassen. Dabei ist Mode und ein gepflegtes Äußeres für jede Altersgruppe heute selbstverständlich. Diesen Trend hat die erfahrene Textil-Verkäuferin Beate Winklewsky erkannt und gründete Mitte 2003 das Unternehmen Modemobil. Mit der “Boutique auf Rädern” geht sie zweimal im Jahr auf Reisen und besucht rund 80 Einrichtungen in ganz Wuppertal. Modeschauen vor Ort gehören dazu und die Kunden fungieren selbst als Models - mit mit großem Spaß und ohne Altersgrenze, wie die Teilnahme einer
85 jährigen belegt.

Die Idee, Mode vor Ort in Einrichtungen zu verkaufen, ist nicht neu. Was bei Modemobil aber einzigartig ist, ist die Auswahl. Sechs Wochen im Jahr ist die Firmengründerin unterwegs, um ihr Sortiment aus den Kollektionen von rund 40 Lieferanten zusammenzustellen. Dabei legt sie Wert auf die Kombination aus Qualität, Pflegeleichtigkeit, gutem Preis- / Leistungsverhältnis - und natürlich dem richtigen Bauchgefühl". Dass sie damit richtig liegt, beweisen zum einen die vielen zufriedenen Kunden. Diese schätzen nicht nur die gute Auswahl an an Outfits von Kopf bis Fuß, sondern auch den besonderen Service einer persönlichen, individuellen und kompetenten Beratung, kostenlosen Änderungen und die Möglichkeit der Nachbestellung. Und wenn sie einen
Wunsch trotz des breiten Angebotes mal nicht sofort erfüllen kann, begibt sich Winklewsky solange auf die Suche, bis sie das Gewünschte für den Kunden gefunden hat.

Ein weiterer Beweis für den Erfolg des Konzeptes Modemobil sind die mittlerweile 12 Partner in ganz Deutschland, die das Modemobil als Franchise-Modell übernommen haben. Sie verlassen sich allesamt auf das gute Gespür der Gründerin in Sachen modischer Kleidung für eine Zielgruppe, der viel zu lange zuwenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, was Mode als individuellen
Ausdruck betrifft.

Mit Modemobil wird zum dritten Mal in der Geschichte des Wuppertaler Wirtschaftspreises eine erfolgreiche Gründung im W-tec auszeichnet. “Hier kann man wachsen”, bestätigt auch die aktuelle Preisträgerin. Besonders das Raumangebot ist von großem Nutzen, kann man doch hier Treffen mit neuen Franchise-Interessenten oder Meetings mit allen Partnern von Modemobil problemlos veranstalten. Als frischgebackene Wuppertal-Botschafterin wird sie das Raumangebot wohl sicherlich in Zukunft noch mehr nutzen.

Das Konzept von Modemobil hat die Jury überzeugt, insbesondere weil sich hier ein Unternehmen ganz bewusst der demografischen Entwicklung gestellt hat. Und dies so überzeugend und wirkungsvoll, das sich eine gute Idee von Wuppertal in das ganze Land erfolgreich fortsetzt.

www.modemobil.de